razer 0 Posted June 17, 2005 Share Posted June 17, 2005 Hallo, ich habe einen Linux Root Server und wollte dort einen LFS Server unter Wine einrichten. Ich habe genau nach Anleitung gehandelt. Den Server kann ich auch starten, doch leider taucht dieser nicht in der Server Liste zum conecten auf ? Wie genau muss nun die server.cfg aussehen ? Ich denke das dort mein Fehler liegt. Danke und Grüße Razer Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted June 17, 2005 Share Posted June 17, 2005 es dauert mitunter ein wenig bis der Server direkt in der Liste auftaucht. Der Server erstellt beim Start die Datei: deb.log Was steht da drin ? Quote Link to post Share on other sites
razer 0 Posted June 17, 2005 Author Share Posted June 17, 2005 Hallo, dort steht nur folgendes drin: read config get command line Danke und Grüße Razer Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted June 18, 2005 Share Posted June 18, 2005 da stimmt dann was nicht. Dein Server startet nicht durch. Der meldet den erfolgreichen Start am Ende. Normal sieht das so aus: START : LFS timer resolution 1 ms read config get command line load bans load font create english file load language initialisations tables init controllers default light map load objects start intro Blackwood end of initialisation Ich denke dein Problem sind die Zeilenumbrüche im cfg File, die Windows Umbrüche machen das File unbrauchbar. Variante 1: per ASCII Mode mit FTP hochladen Variante 2: Mit mcedit oder anderen Tool editieren so das die Umbrüche sauber sind. Ich schlussfolgere das daraus das dein deb.log als letzten Eintrag das get commandline stehen hat. Quote Link to post Share on other sites
razer 0 Posted June 18, 2005 Author Share Posted June 18, 2005 Hallo, habe nochmals alles neu aufgezogen und nun läuft es. Zum Anfang habe ich einen Demo und einen Vollversions Gameserver eingerichtet. Das Spiel habe ich mir inzwischen auch gekauft. Nun habe ich aber noch eine andere Frage ? Gibt es schon eine Möglichkeit, die Server in einem Portal oder auf einer Extra PHP Seite anzeigen zu lassen wie hier in meinem Portal ganz unten die COD Server ? Danke und Grüße Razer Quote Link to post Share on other sites
xalcon 0 Posted August 23, 2005 Share Posted August 23, 2005 Hallo allezusammen Ich hab im Internet noch einen Linux Root server stehen. Ich hab in einem anderen Forum berreits ein Tut gefunden, was ich allerdings nicht so begriffen habe. Ich habs einfach mal mit rumprobieren versucht. Also, WINE geladen (Version Mai 05) und dieses auf meinen RedHat server geladen und mit dem Befehl: rpm -i wineblabla.rpm Installiert. (alles als root) Jetzt hab ich euer Tut hier gefunden und mich mal daran gehalten... den Befehl: rpm -iV --nodeps http://adresse ging logischer weise nicht, weil wine berreits installier war. Nun hab ich einfach mal zum Test wine eingegebn und nun bekomm ich folgendes: wine: creating configuration directory '/root/.wine'... err:module:load_builtin_dll failed to load .so lib for builtin L"gdi32.dll": libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory err:module:import_dll Loading library gdi32.dll (which is needed by L"c:\\windows\\system\\user32.dll") failed (error c000007a). err:module:import_dll Library user32.dll (which is needed by L"C:\\windows\\rundll32.exe") not found err:module:LdrInitializeThunk Main exe initialization for L"C:\\windows\\rundll32.exe" failed, status c0000135 wine: wineprefixcreate failed while creating '/root/.wine'. [root@XXXXXXXXX root]# wineserver: could not save registry branch to /root/.wine-gbDnuJ/system.reg : No such file or directory wineserver: could not save registry branch to /root/.wine-gbDnuJ/user.reg : No such file or directory Für die, die es wissen wollen: Ich hab einen vServer bei Server4you mit Redhat Linux 9 und das Programm Putty. Was hab ich falsch gemacht? - Editiert von Xalcon am 23.08.2005, 21:29 - [Edit] Ok, das mit dem Fehler oben hab ich jetzt hinbekommen (hab fürne falsche Version installiert) Wenn ich nun als root "wine" eingebe, dann bekomme ich etwa das: wine: creating configuration directory '/root/.wine'... err:module:load_builtin_dll failed to load .so lib for builtin L"winex11.drv": libSM.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory x35a0, 0, 0, 32, 64, 13369376): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_DC_StretchBlt (0x2960, 2368, 0, 32, 32, 0x35a0, 0, 0, 32, 64, 13369376): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_GetBitmapBits (0x35ac, 0x40388e5c, 32): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_GetBitmapBits (0x35a8, 0x40388e7c, 32): stub err:imagelist:ImageList_ReplaceIcon no color! fixme:ttydrv:TTYDRV_DC_StretchBlt (0x2930, 1200, 0, 16, 16, 0x35b4, 0, 0, 16, 32, 13369376): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_DC_StretchBlt (0x2938, 1200, 0, 16, 16, 0x35b4, 0, 0, 16, 32, 13369376): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_GetBitmapBits (0x35c0, 0x40388e5c, 128): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_GetBitmapBits (0x35bc, 0x40388edc, 128): stub err:imagelist:ImageList_ReplaceIcon no color! fixme:ttydrv:TTYDRV_DC_StretchBlt (0x2958, 2400, 0, 32, 32, 0x35c8, 0, 0, 32, 64, 13369376): stub fixme:ttydrv:TTYDRV_DC_StretchBlt (0x2960, 2400, 0, 32, 32, 0x35c8, 0, 0, 32, 64, 13369376): stub Wenn ich mich als lfshost einlogge, dann bekomme ich diese nachricht: wine: can't get temp file name for //.wine : Permission denied Ich versteh echt garnichts möhr.... :=( - Editiert von Xalcon am 23.08.2005, 21:48 - Quote Link to post Share on other sites
dr.dino 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 Hallo nach 2 Tagen mit wenig Schlaf denke ich mal schaut man an seinen Fehlern immer wieder vorbei .. Also ich habe Wine schon mal auf meinem Routserver mit Debian installiert und auf diesem laufen auch schon lange einige LFS Server , doch nun habe ich seid 2 Tagen einen Suse 9.3 Server dazu bekommen , aber ich bekomme Wine einfach nicht zum rennen ... Über Yast installiert / deinstalliert , einiges an Anleitung im Web abgearbeitet (sorry ich weiss echt nicht mehr was ich alles versucht habe) und nichts immer kommen bekannte Fehler wie ; Warning: the specified Windows directory L"c:\\windows" is not accessible. Warning: the specified System directory L"c:\\windows\\system" is not accessible. Warning: could not find DOS drive for current working directory '/root', starting in the Windows directory. und nix passiert , irgentwas uebersehe ich und verstehe nichts mehr .. Was auf Debian so einfach war kann ja eigentlich auf Suse nicht so viel anders sein... Nun ich komme nicht mehr weiter / Hangup und wollte aber gerne auf dem Server auch vor Weihnachten Wine mitlaufen haben (ohne Graka Unterstützung usw da nur für unsere LFS Server) aber es klappert nicht ... Wenn mir jemand helfen kann , muss auch nicht umsonst sein , waere ein Mail an mich nett , hauptsache Wine rennt endlich wie es soll , hat keinen Sinn wenn man immer an der selben Stelle sucht und den Fehler nicht findet Mail an webmaster /@ freeklick.com danke , vieleicht findet sich ja hier wer der mein Wine Prob in den Boden stampft damit ich mal wieder weiss wie Frau und Kind aussehen Quote Link to post Share on other sites
dr.dino 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 Grummel scheint wohl so zu sein das ich mir tatsaechlich das Ding nochmal auf Debian umstellen lassen soll , da die Mehrheit mir nun sagt unter Suse 9.3 hab ich da keine Chance und der andere Rest sagt nur Wine bist du irre warum nimmst dann nen Linuxserver Nicht mal fuer Kohle kann einem einer helfen schluchz Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 also bei mir läuft das unter Suse absolut problemlos.... Nur habe ich Wine nicht per Yast installiert sondern direkt das aktuellste Paket von der Wine Seite. Quote Link to post Share on other sites
dr.dino 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 Hey Thomas na da liegt wohl mein Problem unter Debian und Red Hat habe ich es hin bekommen unter Suse wiederrum gehts nicht ... Oder sagen wir so irgentwie rennt es und irgentwie nicht .. Na mein prob ist nur am 23ten werden Red Hat und Debian Server ausgeschaltet und ich dachte bis Dato hab ich es bei Suse am rennen , aber ich bin nach über 2 Tagen so langsam am verzweifeln ... Ich kann dir die Foren und diversen Texte schon rauf und runter singen ,ich hab Anzeigen geschaltet Serveradmin für Cash , da meldet sich auch keiner ausser die die mal TESTEN wollen ob se das hin bekommen ... aber schoen zu wissen das es auf jedenfall unter Suse auch laufen muss .. Wer weiss , hatte dir auch letzet Nacht ne Mail geschrieben Hast aber nicht geantwortet Quote Link to post Share on other sites
dr.dino 0 Posted January 2, 2006 Share Posted January 2, 2006 puhhh nun laufen sie endlich nachdem ich dachte ich waere total verbloedet , kam jemand darauf mal die Drive Zuordnungen zu checken , und daran lag es wohl dann auch jetzt rennen die Server zahlreicher Rennstaelle wieder , Gott sei Dank Quote Link to post Share on other sites
razer 0 Posted January 2, 2006 Author Share Posted January 2, 2006 Hallo, seit heute habe ich einen neuen Root server, und wollte natürlich dort auch wieder die lfs2 Gameserver installieren. Ich habe nach der Installation von wine folgendes Problem: wine: creating configuration directory '/root/.wine'... ln: target `/root/.wine-Z4s8vR/dosdevices/d::' is not a directory wine: wineprefixcreate failed while creating '/root/.wine'. Dies zeigt er mir an wenn ich wine starte. Ich habe einen Root Server mit Suse 9.3. Für eine Lösung des Problems wäre ich dankbar. Grüße Razer - Editiert von Razer am 02.01.2006, 19:02 - Quote Link to post Share on other sites
razer 0 Posted January 7, 2006 Author Share Posted January 7, 2006 Hallo, für alle die Probleme mit wine haben (so wie ich) gibt es noch eine andere Möglichkeit. Nämlich per Cedega über CVS. Dies ist genauso kostenlos und funktioniert ohne Probleme auf meinem Linux Suse Root Server. Grüße Razer Quote Link to post Share on other sites
st4lk3r 0 Posted February 19, 2006 Share Posted February 19, 2006 servus, wine macht bei mir keine probleme, aber ich habe genau wie der threadersteller auch das problem, dass der server nicht in der liste auftaucht (2 wochen lang!). der inhalt der deb.log: LFS DEDICATED HOST : 0.5Q timer resolution 1 ms read config get command line Host cars out of bounds der inhalt meiner config: //Example dedicated host configuration file. //How to use : LFS /cfg=setup.cfg //FIRST IN LIST /host=my2rocks //if required - password //pass=xxxxx //if required - admin password /admin=xxxxxxxxxxxx //if required - InSim port //insim=29999 //if required - local specified ip address /ip=213.202.240.34 //a high number below 65536 /port=63392 //demo/s1/s2 /mode=demo //no/yes/hidden /usemaster=yes //Blackwood/South City/Fern Bay/Autocross/Westhill/Kyoto Ring/Aston /track=South City //config : 1=GP/2=RALLYX in Blackwood /config=1 //no / yes /reversed=no //weather : 1,2,3 in Blackwood /weather=1 //cars allowed - see README.txt /cars=ALL //max number of guests that can join host /maxguests=10 //max number of cars in a race /carsmax=10 //max number of cars (real+ai) on host pc /carshost=10 //max number of cars (real+ai) per guest pc /carsguest=1 //smoothness (3-6) number of car updates per second /pps=4 //qualifying minutes, 0 for no qualifying /qual=10 //number of laps, 0 for practice /laps=10 //if laps not specified - hours //hours=24 //0=no/1=low/2=high /wind=0 //nogfx/invisible /dedicated=nogfx //no/yes : can guests vote to kick or ban /vote=yes //no/yes : can guests select track /select=yes //no/yes/ban/spectate : wrong way drivers /autokick=spectate //no restart within X seconds of race start /rstmin=60 //no restart within X seconds of race finish /rstend=30 //no/yes : allow join during race /midrace=no //no/yes : pit stop required /mustpit=no //fixed/finish/reverse/random : race start order /start=finish was mach ich falsch? - Editiert von St4Lk3R am 19.02.2006, 17:23 - Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted February 19, 2006 Share Posted February 19, 2006 lad das cfg file mal per ftp hoch im ascii mode ! Quote Link to post Share on other sites
st4lk3r 0 Posted February 19, 2006 Share Posted February 19, 2006 geht leider net, ich administrier den server direkt über ssh und auch das cfg hab ich zuletzt mit pico editiert. ftp-daemon (vsftpd) hab ich gerade versucht zu installieren, krieg den aber nicht zum laufen. €dit: hat sich erledigt, mein admin hat ma eben den lfs-server gelöscht *grml* - Editiert von St4Lk3R am 20.02.2006, 16:11 - Quote Link to post Share on other sites
viruz 0 Posted July 2, 2006 Share Posted July 2, 2006 ich aheb auch folgendes problem! wenn ich wine starten will kommt folgende meldung delta492:/home/wine # locate wine/var/lib/YaST2/you/mnt/i386/update/9.3/patches/wine-52705 delta492:/home/wine # wine --help -bash: wine: command not found ich bekomme es einfach nicht da sdingen zu installieren! wer erfahrung hat das dingen unter suse 9.3 zu installieren könnte sich ja bei mir melden! (icq# : 243231581) MfG Viruz Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted July 3, 2006 Share Posted July 3, 2006 wine ist nicht richtig installiert..... Quote Link to post Share on other sites
viruz 0 Posted July 3, 2006 Share Posted July 3, 2006 soweit wahr ich auhc schon^^ könnteste vielleicht einen tipp geben oder ne erklärung oder so? wäre super nett danke! ich weiß nämlich nciht mehr weiter da ich es 8 ma nach de ranleitung gemacht habe und jedes mal dieser fehler kam! MfG Viruz Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted July 3, 2006 Share Posted July 3, 2006 welche wine version hast du geladen? Quote Link to post Share on other sites
viruz 0 Posted July 3, 2006 Share Posted July 3, 2006 ich habe die wine version 0.9.16 habe jetzt mal ausprobiert wine so zu installieren! rpm –iV --nodeps wine-0.9.7.tar.bz2 locate wine /home/wine /home/wine/wine-0.9.16-SuSELinux93.i586.rpm /home/wine/wine-0.9.7.tar.bz2 /var/lib/YaST2/you/mnt/i386/update/9.3/patches/wine-52705 lfs-server@delta492:~> - Editiert von Viruz am 03.07.2006, 21:08 - - Editiert von Viruz am 03.07.2006, 21:19 - Quote Link to post Share on other sites
viruz 0 Posted July 3, 2006 Share Posted July 3, 2006 habe wine über yast installiert bekommen nun habe ich den fehler lfs-server@delta492:~> winewine: creating configuration directory '/home/lfs-server/.wine'... ln: target â/home/lfs-server/.wine-am1fgZ/dosdevices/d::â is not a directory wine: wineprefixcreate failed while creating '/home/lfs-server/.wine'. lfs-server@delta492:~> danach ahbe ich folgendes gemacht rpm –iV --nodeps http://puzzle.dl.sourceforge.net/sourceforge/wine/wine-0.9.16-SuSELinux93.i586.rpm und nun kommt diese nachricht delta492:~ # winewine: creating configuration directory '/root/.wine'... ln: target `/root/.wine-KEimRe/dosdevices/d::' is not a directory wine: wineprefixcreate failed while creating '/root/.wine'. delta492:~ # - Editiert von Viruz am 03.07.2006, 21:20 - Quote Link to post Share on other sites
viruz 0 Posted July 5, 2006 Share Posted July 5, 2006 was bedeutet denn die fehlermeldung jetzt? delta492:~ # winewine: creating configuration directory '/root/.wine'... ln: target `/root/.wine-KEimRe/dosdevices/d::' is not a directory wine: wineprefixcreate failed while creating '/root/.wine'. delta492:~ # Quote Link to post Share on other sites
matzexx 0 Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Moin erstmal @Forum User ^^, da es wohl die einzige Seite zum thema LFS Server mit wine und Linux´und ich nix weiter finde schreibe ich mal hier meinen fehler rein . Also installation von wine hat gefunzt geht alles wunderbar, nur wenn ich jetzt den LFS server starten will gibt er mir in der deb.log folgenden fehler: LFS DEDICATED HOST : 0.5V timer resolution 1 ms read config get command line Could not create window hab die setup.cfg mehrmals neubearbeitet + installiert, mal hab ich sie per editor bearbeitet und im ascii modus übertragen, dann mal mit dem mcedit und trotzdem gibt er mir diesen fehler. Hier meine setup.cfg //Example host configuration file //How to use : LFS /cfg=setup.cfg //Lines starting with // are ignored //FIRST IN LIST /host=Skill-Hunter //if required - password //pass=password //if required - admin password /admin=madcomm //if required - InSim port /insim=29999 //if required - local specified ip address /ip=62.75.244.30 //a high number below 65536 /port=63392 //demo/s1/s2 /mode=demo //no/yes/hidden /usemaster=yes //BL1/BL1R/BL2... SO1/SO1R/SO2... etc /track=BL1 //weather : 1,2,3 in Blackwood /weather=1 //cars allowed - see README.txt /cars=XFG //max number of guests that can join host /maxguests=11 //max number of cars in a race /carsmax=11 //max number of cars (real+ai) on host pc /carshost=1 //max number of cars (real+ai) per guest pc /carsguest=1 //smoothness (3-6) number of car updates per second /pps=4 //qualifying minutes, 0 for no qualifying /qual=0 //number of laps, 0 for practice /laps=15 //if laps not specified - hours //hours=24 //0=no/1=low/2=high /wind=1 //nogfx/invisible /dedicated=nogfx //no/yes : can guests vote to kick or ban /vote=yes //no/yes : can guests select track /select=no //no/yes/ban/spectate : wrong way drivers /autokick=spectate //no restart within X seconds of race start /rstmin=60 //no restart within X seconds of race finish /rstend=30 //no/yes : allow join during race /midrace=yes //no/yes : pit stop required /mustpit=yes //no/yes : allow car reset /canreset=no //fixed/finish/reverse/random : race start order /start=reverse //if required - welcome message up to 200 chars //welcome=welcome.txt //if required - text file listing allowed tracks //tracks=tracks.txt Ich benutze Redhat 9.0. ich weiß nicht mehr weiter sitze schon mehrere tage dran und finde auch nix im i-net, vllt. könnt ihr mir ja helfen. Danke für jede hilfe Gruß MatzeXX Quote Link to post Share on other sites
matzexx 0 Posted February 22, 2007 Share Posted February 22, 2007 Hier die lösung für das Problem das ich hatte, stellt in der setup.cfg, in der zeile: //nogfx/invisible /dedicated=nogfx von nogfx auf invisible //nogfx/invisible /dedicated=invisible Gruß Matze Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.