raiser 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 hiho, also ich hab mir nen kleinen counter gebastelt, der die verbleibende zeit bis zum 9.6.2006 18:00 Uhr rückwärts zählen soll... genau, da ist anstoß ich stell nur gerade fest, das die stunden nicht stimmen...oder bin ich selber doof wir haben es jetzt 18:14:xx und der zeigt mir als reststunden 22 an... da müssten doch 23 stehen? )"> Das 1.WM Spiel ist Deutschland - Costa Rica in München. 18:00:00 Uhr ist Anstoss. komisch, wenn ich dort oben mktime den monat 11 oder 12 nehme, stimmen die stunden wieder selbst auf der zdf seite wird der countwown, wenn ich mich nicht irre verkehrt angezeigt Quote Link to post Share on other sites
suicide 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 komisch, wenn ich dort oben mktime den monat 11 oder 12 nehme, mach das doch .. Quote Link to post Share on other sites
raiser 0 Posted December 21, 2005 Author Share Posted December 21, 2005 Original von pacman666 komisch, wenn ich dort oben mktime den monat 11 oder 12 nehme, mach das doch .. ??? was bist du für einer ??? solche kommentare sind sehr unqualifiziert, ohne sinn und noch nichtmal irgendwie witzig.... Quote Link to post Share on other sites
d-day 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 Sommer / Winterzeit??? Ich denke, er berechnet nicht, dass da noch eine Umstellung zwischen heute und dem langerwartetem Kickoff ist!!! nimm mal: $start=mktime(18,00,00,06,09,2006,1); die 1 hinten besagt, dass das ein Termin in der Sommerzeit ist..... nur so ne Idee, ungetestet. schau mal hier: http://php.net/mktime Quote Link to post Share on other sites
raiser 0 Posted December 21, 2005 Author Share Posted December 21, 2005 thx.... aber leider ist das auch nicht die lösung.... schade Quote Link to post Share on other sites
dec 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 evtl liegt dein fehler in deinem javascript. lass doch php mal ausgeben, wieviele sekunden zeitunterschied existieren (das mit dem rest) und rechne es um in tage, stunden, minuten und sekunden... => ungetestet Quote Link to post Share on other sites
sarah 0 Posted December 21, 2005 Share Posted December 21, 2005 Der Gedanke von D-Day mit der Sommer- /Winterzeit war nicht schlecht. -Allerdings nicht die 1 am Ende verwenden, sondern die 0 Also: $start=mktime(18,00,00,06,09,2006,0); Ist das die Lösung? Quote Link to post Share on other sites
raiser 0 Posted December 22, 2005 Author Share Posted December 22, 2005 jup, die 0 stimmt, bin aber später auch drauf gekommen, durch probieren... thx nochmal das js war super so, wie es ist g_count= new Number(); g_count= ""; function counter(c_in) { if(g_count==""){ g_count=c_in; } tag = parseInt(g_count / 86400 ) ; std = parseInt(((g_count)-(tag*86400)) / 3600 ) ; min = parseInt((g_count-(std*3600)-(tag*86400)) / 60) ; sek = g_count % 60 ; if((g_count - 1)>=0){ g_count = g_count -1; var elm = document.getElementById("cn"); if(elm.firstChild) elm.removeChild(elm.firstChild); if(tag){ if(tag==1) a_tag= tag+" Tag, "; else a_tag= tag+" Tage, "; } else a_tag=""; if(std){ if(std==1) a_std= std+" Stunde, "; else a_std= std+" Stunden, "; } else a_std=""; if(min){ if(min==1) a_min= min+" Minute, "; else a_min= min+" Minuten, "; } else a_min=""; if(sek==1) a_sek= sek+" Sekunde "; else a_sek= sek+" Sekunden "; elm.appendChild(document.createTextNode("Es sind noch "+a_tag+ a_std+ a_min+ a_sek+ "bis zum Anstoß")); setTimeout('counter()',1000); } else{ var elm = document.getElementById("cn"); if(elm.firstChild) elm.removeChild(elm.firstChild); elm.appendChild(document.createTextNode("Fertig!")); } } Quote Link to post Share on other sites
d-day 0 Posted December 22, 2005 Share Posted December 22, 2005 Also die 0 mag vielleicht funktionieren, aber ich schätze nur so lange, bis die Zeit wieder umgestellt wird. 1 müsste richtig sein, denn der Termin liegt ja in der Sommerzeit. ganz korrekt müsste es sein, wenn Du die aktuelle Zeit auch mit mktime berechnest und ihm dort sagst, dass es Winterzeit ist, oder? wie wäre es, wenn Du gmmktime() verwendest (Zeitumstellungsneutral!) und dann die Zielzeit auf die GMT setzt, also 17:00 Uhr. .... oder war es 19:00 uhr? .... Quote Link to post Share on other sites
raiser 0 Posted December 23, 2005 Author Share Posted December 23, 2005 hmm.... php.net is_dst kann bei Sommerzeit auf 1 gesetzt werden. 0 bedeutet Winter-/Normalzeit, -1 (Vorgabewert) heißt, dass nicht bekannt ist, ob Sommer- oder Winterzeit herrscht. Falls nicht bekannt ist, ob Sommer- oder Winterzeit herrscht, versucht PHP dies selbst herauszufinden. Das kann zu unerwarteten (aber dennoch korrekten) Ergebnissen führen. bedeutet für mich... 0 ist richtig, solange auf meinem system winterzeit herscht.... mktime(....,0)-> bei mir ist winterzeit so lese ich es raus, nicht ob, der zurückzugebender zeitstempel im sommer oder winter ist.... da tut sich aber bei mir die frage, wie finde ich raus, ob gerade winter/sommer ist D-DAY, ich glaube so ist es richtig Quote Link to post Share on other sites
d-day 0 Posted December 23, 2005 Share Posted December 23, 2005 0 ist richtig, solange auf meinem system winterzeit herscht.... mktime(....,0)-> bei mir ist winterzeitso lese ich es raus, nicht ob, der zurückzugebender zeitstempel im sommer oder winter ist.... glaube ich nicht! Meinst Du denn, die PHP Entwickler haben einen Befehl implementiert, bei dessen Nutzung man bei der Umstellung der Zeit den Programmcode ändern muss? Oder extra davor ne Abfrage einbauen muss, wobei der Zeitpunkt der Umstellungen ja weltweit nicht einheitlich ist? Ich denke nicht, Tim. 0 oder 1 bezieht sich natürlich auf den übergebenen Zeitstempel! Wo wäre der Sinn, dem System mitzuteilen, dass es sich jetzt gerade in der DST befindet? Da mktime ja letztendlich die Anzahl der Sekunden ab irgendwann 1970 bis zu dem übergebenen Zeitpunt ausgibt, muss es natürlich auch wissen, ob dieser Zeitpunkt in der Sommerzeit ist, oder nicht. Wann mktime das berechnet ist doch vollkommen egal! Also: korrekte vorgehensweise: entweder bei $rest=$start-time(); berücksichtigen, das man aktuell in der Winterzeit ist - nicht so optimal oder gleich gmmktime() nutzen! Viele Grüße und ein gesegnetes Fest, D-Day Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.