thomster 0 Posted November 17, 2006 Nunja wir haben den Server letzte Woche gewechselt... um den wechsel einfach zu gestalten hab ich einfach den Datenbankbenutzer, Passwort und den Datenbankname genauso angelegt wie auf dem alten server dann hab ich alle Dateien rüber kopiert und in der Config die werte auf den neuen angepasst. Also die News werden ohne Probleme ausgelesen und Kommentare schreiben geht auch alles nur musste ich eben feststellen das ich mich nichtmehr einloggen kann... es erscheint auch keine fehlermeldung dh. ich geb meine logindaten ein klick auf login und komm dann einfach wieder zur logineingabe als hätte ich nix eingeben. In der Datenbank fehlt auch nix also User Tabelle usw. ist alles vorhanden... ich weiß langsam nichtmehr woran das noch liegen könnte das er mich nicht einloggen lässt... das forum hab ich schließlich genauso vom einen auf den anderen server kopiert ohne probleme (wbb 2.1.7) naja ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen weil unsere Community bald wieder News erwartet mfg thomster EDIT // hab schonmal herausgefunden das er die daten gar nicht nach dem klick auf login übermittelt EDIT 2 // achja hab die Version 2.07 - Editiert von thomster am 18.11.2006, 00:03 - Quote Share this post Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted November 18, 2006 phpinfo() ? mySQL Version? Quote Share this post Link to post Share on other sites
thomster 0 Posted November 18, 2006 PHPInfo: http://lpr.ya-music.de/phpinfo.php mysql 4.1.10a-3.2 mfg Quote Share this post Link to post Share on other sites
thomster 0 Posted November 24, 2006 und hast du irgendeine ahnung woran das liegen könnte? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted November 26, 2006 ich denke die andere DB Version hat einen neuen Passwort Algorithmus, daher sind alle Kennwörter ungültig. -> http://www.powie.de/cms/filedb/file.php?id=75&filecat=0&eintrag=0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
das_schaf 0 Posted November 26, 2006 Vielleicht hilft da mysqldumper, das legt wohl eine 1zu1 Sicherung an und ist auch kompatibel zu anderen php-versionen. Ich hatte aber dasselbe Problem und konnte es nicht lösen, vielleicht aus Unerfahrenheit ^^ Quote Share this post Link to post Share on other sites
thomster 0 Posted November 26, 2006 habs nun in den griff bekommen es lag letztendlich daran das die funktion password() in der neuen phpversion abgeschafft wurde also hab ich einfach password()-funktionen in md5() umgewandelt und das adminpasswort in der DB manuell angepasst jetzt läuft wieder alles danke nochmals für die Hilfe mfg Quote Share this post Link to post Share on other sites
mahe 0 Posted November 26, 2006 In den Skripten wird die password()-Funktion von MySQL benutzt(!) Quote Share this post Link to post Share on other sites
nils1896 0 Posted February 28, 2008 Ich habe derzeit das gleiche Problem: Kann mich nicht einloggen bei Version 1.91. Wie genau bist Du dem Problem jetzt Herr geworden? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted February 29, 2008 Ich habe derzeit das gleiche Problem: Kann mich nicht einloggen bei Version 1.91. Wie genau bist Du dem Problem jetzt Herr geworden? Du musst dein Passwort in der Datenbank aktualisieren - mit der PASSWORD()-Funktion von MySQL. Innerhalb von PNews geht das nicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted March 1, 2008 phpMyadmin starten und in der Tabelle _pfuser einen SQL absetzen: Update pfuser Set pwd= password('neuespasswort') where id = 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
nils1896 0 Posted March 1, 2008 Danke für die Hilfe! Ich habe das Passwort nun entsprechend geändert, kann mich aber leider noch immer nicht einloggen. Woran kann das liegen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
k00ni 0 Posted March 1, 2008 Kommt eine Meldung vom Skript? Von welchem auf was für ein System seit ihr umgezogen? Könntest du mal einen direkten Link zur phpinfo schicken? 1. Also Datei anlegen 2. Da folgendes reinschreiben 3. Speichern, hochladen und den Link dazu hier mal reinstellen. Grüße Quote Share this post Link to post Share on other sites
nils1896 0 Posted March 1, 2008 http://sser6tz.lw-s14.sserv.de/news/news/info.php Das Script wirft oberhalb des Login-Bereichs "Warning: file_exists() [function.file-exists]: open_basedir restriction in effect. File(/anderer/kopf.php) is not within the allowed path(s): (/www/sserv/sser6tz/) in /www/sserv/sser6tz/html/news/news/kopf.php on line 3" und unter dem Loginfeld diese Fehlermeldung "Warning: file_exists() [function.file-exists]: open_basedir restriction in effect. File(/anderer/fuss.php) is not within the allowed path(s): (/www/sserv/sser6tz/) in /www/sserv/sser6tz/html/news/news/fuss.php on line 3" aus. Aber ich glaube, daran kann es nicht liegen, oder? Wenn ich mich einloggen möchte, passiert gar nichts. Es erscheint die gleiche Seite wieder ohne irgendeine weitere Fehlermeldung. Vielen Dank jedenfalls schon einmal für die bisherige Hilfe! Bin sehr froh, nicht auf mich alleine gestellt zu sein! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted March 1, 2008 Nein, Du hast ein anderes Problem. Bleib gefälligst in deinem Thread und mische nicht deine Probleme mit denen anderer Poster. Quote Share this post Link to post Share on other sites
supermario 0 Posted April 19, 2008 Original von Powie phpMyadmin starten und in der Tabelle _pfuser einen SQL absetzen: Update pfuser Set pwd= password('neuespasswort') where id = 1 Das hat zwar bei mir eben auch erstmal ein Adminlogin ermöglicht, aber was ist mit den anderen übernommenen Usern. Da passen doch die Passwörter auch nicht mehr. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted April 19, 2008 Deswegen müssen alle Passwörter aktualisiert werden, z.B. über die Passwort-vergessen-Funktion. Quote Share this post Link to post Share on other sites
supermario 0 Posted April 19, 2008 Original von Christoph Jeschke Deswegen müssen alle Passwörter aktualisiert werden, z.B. über die Passwort-vergessen-Funktion. Erscheint mir nicht praktikabel. Wenn man ein paar hundert Usern sowas anträgt, ist das wohl außerhalb des Spaßes. Gibt es da keine bessere Lösung? Quote Share this post Link to post Share on other sites
mahe 0 Posted April 19, 2008 Jedem das gleiche Pw setzen und eine News posten in welcher du es bekannt gibst :ugly: Du wirst nicht darum herumkommen ... Was du noch machen könntest wäre für jeden User ein zufälliges Passwort zu generieren, dieses in der DB speichern und dem User per Mail schicken. Natürlich per Script und nicht händisch Quote Share this post Link to post Share on other sites
supermario 0 Posted April 20, 2008 Ja nee is klar, mach ich von Hand ... :gaga: Mein Prob ist ja eigentlich viel übler. Habe ein Rudel Confixx-Accounts umgezogen und dabei die POP3-Accounts und die Zugangsdaten zu Confixx und die SQL-PW von der einen DB in die andere geswitcht. Kein Problem (Version 3.23.49 altes System auf 5.0.22 beim neuen) Gab aber andere Probleme also wieder was neues ausprobiert. Nicht hingesehen und dann nachdem die Sache mit den Passwörtern auffiel die Version geprüft: 4.1.10a Da ging es dann nicht mehr. Komisch nur, daß ich auch schon mal von 5.0.18 auf 3.23.49 zurück ging, weil es auf dem Testserver eben noch alles altes Zeug war und da ging es auch??? Wer es nicht glaubt dem poste ich gern mal die Links zur PHPINFO. Hast Du dafür eine Erklärung? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted April 20, 2008 Das geht, wenn man mySQL 5 explizit darum bittet die "alte" Passwort Verschlüsselung zu benutzen. Ich glaube mizt der Version 4.1.x wurde die neue Verschlüsselung eingeführt. Genau aus den genannten Problemen heraus gibt es aber bisher die Möglichkeit mySQL mit der alten Verschlüsselung zu betreiben, auch wenn das sicherheitsmäßig nicht sinnvoll ist. Hier ist es beschrieben: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/password-hashing.html Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted April 20, 2008 Erscheint mir nicht praktikabel. Wenn man ein paar hundert Usern sowas anträgt, ist das wohl außerhalb des Spaßes. Gibt es da keine bessere Lösung? Das von mahe vorgeschlagene Vorgehen hat den Nachteil, dass für die User recht irritierend sein dürfte, wenn man als User plötzlich ein neues Passwort selbstständig zugeschickt bekommt. Komisch nur, daß ich auch schon mal von 5.0.18 auf 3.23.49 zurück ging, weil es auf dem Testserver eben noch alles altes Zeug war und da ging es auch??? Kommt drauf an. Waren denn die Passwörter auch mit PASSWD() gehasht oder bspw. mit MD5()? Quote Share this post Link to post Share on other sites