k00ni 0 Posted September 9, 2007 Share Posted September 9, 2007 Wir haben für unser neues Modul vor, die GoogleMaps-Funktionalität aus dem pUser zu verwenden. Wir wollen Termine mit Orten auf der Landkarte verknüpfen. Zu diesem Zweck dachten wir erst über eine direkte Integration nach. Da aber meiner Meinung nach hier viele Leute in Zukunft mit GoogleMaps arbeiten wollen, könnten wir dass auch als extra Modul bereitstellen. Wie die Implementierung von Powie aussieht, weiß ich nicht, da ich sie mir noch nicht angesehen habe. Aber so wie es ausschaut soll es sehr "einfach" gehalten sein. Wie könnte das Modul aussehen? Was sollte da alles rein? Ideen und Vorschläge strengstens erwünscht Grüße Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 9, 2007 Share Posted September 9, 2007 Trennung verschiedener Termine am selben Ort durch farbliche oder andere Differenzierung dürfte sehr wichtig sein. (Das weiß ich aus einem ähnlichen Projekt welches ich mal umsetzte) [] Quote Link to post Share on other sites
k00ni 0 Posted September 9, 2007 Author Share Posted September 9, 2007 Hallo, sorry, das war einer Fehler meinerseits. Es geht nicht um Termine oder einen Kalender, sondern rein nur um die GoogleMaps-Funktionalität. Das wir das mit dem Kalender verknüpfen sollte hier erstmal nicht so wichtig sein. Grüße Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 9, 2007 Share Posted September 9, 2007 Ja dann wird es später wichtig werden. Ich würde eine Vorauswahl der Orte, Kreise bzw. Bundesländer usw. anbieten. Quote Link to post Share on other sites
k00ni 0 Posted September 9, 2007 Author Share Posted September 9, 2007 Ich würde eine Vorauswahl der Orte, Kreise [ ...] anbieten. So eine Liste zu erstellen ist schon ein Projekt für sich :ugly: Müsste man dann für die Region, die man nutzen möchte selbst machen. Weiß nicht, also ich glaub dass etwas übertrieben wäre. Bundesländer, ja ok. Was könnte man noch mit GoogleMaps realisieren, außer das "reine" Anzeigen von Punkten auf der Karte. Oder sollte man vielleicht noch andere Dienste bzw. MashUp hinzunehmen? So eine Anbindung an Wikipedia wäre interessant. Oder flickr. Oder, oder... Grüße Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 9, 2007 Share Posted September 9, 2007 k00ni, bitte nicht übertreiben. Ich würde das step by step angehen. Und das mit der Vorauswahl darf keinesfalls vernachlässigt werden. Suche ich z.B. etwas in Bodenssenähe dann möchte ich nicht Hamburg als erstes sehen müssen oder wollen! [] Quote Link to post Share on other sites
k00ni 0 Posted September 9, 2007 Author Share Posted September 9, 2007 Ich habe mir gerade mal die Implementierung in pUser angeschaut. Das scheint ja nicht mehr zu sein, als eine Abfrage und ein bisschen JavaScript. :ugly: Das es so "einfach" ist, hätte ich nicht gedacht. Wo genau wird die KML-Datei erstellt? [edit]Frage hat sich erübrigt. In der functions.inc.php, die Funktion psys_createuserkml() war es, was ich suchte.[/edit] Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 9, 2007 Share Posted September 9, 2007 Natürlich ist es eine simple Sache... [] Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted September 10, 2007 Share Posted September 10, 2007 Das Prinzip mit der KML ist einfch genial....Eigentlich kannst du damit machen was du willst im Endeffekt, vollkommen offen wofür du es verwendest Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 10, 2007 Share Posted September 10, 2007 Wieso funzt eigentlich ein Doppelklick in die Karte nicht wie beim normalen Google-Maps (hereinzoomen)? Quote Link to post Share on other sites
milindur 0 Posted September 10, 2007 Share Posted September 10, 2007 Original von IndoorJo Wieso funzt eigentlich ein Doppelklick in die Karte nicht wie beim normalen Google-Maps (hereinzoomen)? Diese Funktionen (wie Bedienelemente, ClickHandler etc.) muss der Entwickler aktivieren (JavaScript / Google Maps Api), die sind nicht automatisch aktiv. Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted September 10, 2007 Share Posted September 10, 2007 ah, okay, das wusste ich nicht... ich bin eben gewöhnt, dass der Doppelklick in die Karte zoomt Quote Link to post Share on other sites
milindur 0 Posted September 10, 2007 Share Posted September 10, 2007 Ich sollte den bisherigen Stand demnächst mal im Drachenforum ausprobieren. Dort haben wir ja von sehr vielen Usern Geo-Koordinaten. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es bei sehr vielen Einträgen zu Performance-Problemen gekommen ist. Aus diesem Grund hatte ich da bei größeren Ausschnitten dynamisch die "User-Auflösung" verringert und mehrere User zu einem einzelnen Marker zusammengefasst. Quote Link to post Share on other sites
k00ni 0 Posted September 11, 2007 Author Share Posted September 11, 2007 Ich habe gerade mal etwas mit Powies Implementierung und der von Phoogle herumgespielt. Stellt sich die Frage, ob man eine vorgefertigte Klasse oder Bibliothek nimmt oder ob man sich selbst etwas zuammenstellt. Ich tendiere eher zu zweitens, da man das besser aufs pSys zuschneiden kann. Quote Link to post Share on other sites
Powie 1 Posted September 12, 2007 Share Posted September 12, 2007 Ist doch fast egal, die eigentiche API stellt doch Google selbst zur Verfügung. Der Rest : nur Daten in XML ausgeben. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.